V-P-T Verband

Der V-P-T Verband fördert die Interessen seiner Mitglieder, indem er die professionelle Aus- und Weiterbildung im Bereich der Erwachsenenbildung sowie im Training von Erwachsenen unterstützt und so die Akzeptanz seiner Berufsbilder im Persönlichkeitsbereich auf dem Markt sicherstellt. Der V-P-T Verband engagiert sich im politischen Entscheidungsprozess zur Durchsetzung der verschiedenen Berufsbilder, welche dem Verband angehören. Weitere Aktivitäten des V-P-T Verbandes sind die Qualitätssicherung der Ausbildungsgebote im Persönlichkeitsbereich und weiteren Support-Dienstleistungen für seine Mitglieder.

v-p-t.ch

P – Inhalte merkwürdig vermitteln

P

Barbara Messer

Inhalte merkwürdig vermitteln

Um sich Inhalte merken zu können, müssen sie interessant dargeboten werden. Do wie gelingt das? Welche Methoden können wann am besten eingesetzt werden? Nachhaltiges Lernen  gelingt, wenn Inhalte vielfältig und multisensorisch aufbereitet werden und neurodidaktische Aspekte berücksichtigt als Basis dienen. Barbara Messer öffnet ihre Methodenschatztruhe und zeigt konkreter Beispiele & Prinzipien für den Einsatz im Training, Workshop & Co.

Workshopleiterin:

CSP Barbara Messer gilt als eine der kreativsten Trainerinnen in der DACH-Region und stellt in diesem Workshop handfeste Ansätze, Prinzipien und Methoden vor.

Ihr Können und ihre Kreativität wurde u.a. ausgezeichnet mit dem Europäischen Trainingspreis in Gold und dem GSA Innovation Award. Sie ist erfahrene Speakerin, gilt als Vorbild und Mentorin und mehr als 20 Bücher geschrieben.

https://barbara-messer.de

https://bronder-bronder.com/experte/fuehrung-leadership/barbara-messer/

O – «Sketchnotes im Alltag» – Der kleine Workshop zum Buch – NEU

O

Heidrun Künzel

«Sketchnotes im Alltag» – Der kleine Workshop zum Buch

NEU

Du bist begeistert von Sketchnotes, weisst aber noch nicht so richtig, wie du sie jeden Tag für dich einsetzen und für viele verschiedene Zwecke nutzen kannst? Die Autorin zeigt dir, wie du Schritt für Schritt kleine Zeichnungen in deinen Alltag integrierst und gibt dir viele Inspirationen für deine tägliche Zeichenroutine – Rezepte, Selbstorganisation, Postkarten, Grüsse an Kollegen und vieles mehr.  Gleichzeitig bekommst du einen Einblick in die bikablo Visualisierungstechnik. Mit dieser Technik kannst du mit einfachsten Mitteln viel erreichen, ohne wirklich zeichnen zu können. Versprochen!

Workshopleiterin:

Heidrun Künzel ist von Hause aus Mathematikerin und mittlerweile seit 20 Jahren selbständig als Trainerin und Coach in den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung, Selbstmanagement und Visualisierung. Sie arbeitet für die Firma bikablo und ist dort Fachtrainerin für die Basistrainings sowie für Visual Storytelling und Visual Coaching. Darüber hinaus ist sie Toolmasterin bei Neuland.

bikablo.com

E – Präsenzseminare mit leichtem Gepäck – Munterrichtsmethoden ohne Material – NEU

E

Harald Groß

Präsenzseminare mit leichtem Gepäck – Munterrichtsmethoden ohne Material

NEU

Mit wenig Gepäck zum Präsenz-Seminar kommen, hast du davon auch schon geträumt? In diesem Workshop erproben wir ganz einfache wirkungsvolle Methoden. Sie bewirken, dass sich Lernende aktiv und lustvoll mit dem Lernstoff auseinandersetzen.

Das Besondere daran: Du benötigst kein Material. Lust auf leichtes Gepäck??? Dann sehen wir uns!

Workshopleiter: Harald Groß

Harald Groß ist Trainer bei der Firma Orbium Seminare Berlin. Er bildet Referenten, Trainer und Moderatoren aus. Lern-, Lehr- und Moderationsmethoden sind seine Leidenschaft, die Entwicklung immer neuer Munterrichtsmethoden sein Vergnügen. Harald Groß ist Autor der Bücher »Munterrichtsmethoden«, »Munterbrechungen«, »Lernlust statt Paukfrust« und »Von Kopf bis Fuß auf Lernen eingestellt«

www.orbium.de

D – Entdecke KI-Methoden für deine Seminarpraxis!

D

Gert Schilling

Entdecke KI-Methoden für deine Seminarpraxis!

Mache die KI zu deiner Co-Trainerin. In unserem Workshop lernst du innovative  Methoden kennen, bei denen die Teilnehmenden aktiv einbezogen werden und ChatGPT als KI eine zentrale Rolle spielt. Erfahre, wie ChatGPT als wertvolles Werkzeug in deinen Seminaren eingesetzt werden kann, um Diskussionen, Rollenspiele, Ideenfindung und Gruppenarbeit zu unterstützen. Gestalte interaktives Lernen und intensives Auseinandersetzen mit dem Seminarthema für deine Teilnehmenden.

Workshopleiter:

Gert Schilling ist Trainer für lebendige Moderations- und Präsentationsseminare. Zu seinen Spezi­althemen schrieb er zahlreiche Leitfäden. Im Schilling Verlag finden Sie praxisnahe Literatur zur beruflichen Weiterbildung.
www.gert-schilling.de


C – Agilität meistern, dank dem richtigen Mindset

C

Gabriela Renggli

Agilität meistern, dank dem richtigen Mindset

Agilität ist heute in aller Munde und wird als Schlüssel im Umgang mit den komplexen Anforderungen unserer Berufs- und Lebenswelt gehandelt. Unternehmen investieren viel Zeit und Energie in die Einführung agiler Methoden. Voraussetzung für eine gelungene Umsetzung agiler Ansätze liegt aber nicht nur in einer Methode selbst, sondern insbesondere und vorranging im agilen Mindset der Menschen. In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit Flexibilität und Stabilität. Wir wollen die Grundlagen der Agilität erläutern und im Alltag umsetzbar machen. Prinzipien wie «Ja, genau-und, und der Umgang mit Risiko und Scheitern das Mindset agiler Methoden sind dabei ein Thema. Wenn du dich fragst: Agilität, was ist das eigentlich? – dann bist du hier richtig.

Workshopleiterin:

Gabriela Renggli, Trainerin für Auftritt, Storytelling und Statuskompetenz, seit über 20 Jahren als Improvisationsschauspielerin auf diversen Bühnen unterwegs, HF in Erwachsenenbildung, CAS in Mediation, lösungsorientierter Coach. Sie unterrichtet unter anderem an der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich im CAS Edupreneur und Learning Design. 

www.gabrielarenggli.ch

www.unternehmenstheater.ch




B – Titel als Eyecatcher – Lettering mal einfach erklärt – max. 35 TN

B

Romana Moser

Lettering – dive deep with the Marker – max. 35 TN

Neu

Pinselstifte und Keilmarker gibt es in verschiedensten Grössen, aber was können die Alle? Und dann noch die Fat Ones, wie setz ich die ein? Denn dem Pinselstift kann man nicht nur «verschnörkelt» schreiben, sondern da bekommt man auch eine «Casual» oder eine «Signpainter» Schrift hin. Romana zeigt das und noch mehr.

Wie wichtig ist aber die Schrift? Auf was achtet man beim Gestalten eines Titels um die optimale Präsenz zu bekommen?

Es wird dazu ausprobiert und geübt, mit den Stiften und auf der Grösse, wie es einem am wohlsten ist. Neues entdecken

Workshopleiterin:

Romana Moser beschriftet und illustriert nicht nur in Basel, schwarze Tafeln und Schaufenster für Die letzten fünf Jahre war sie als Lettering Künstlerin und Workshopleiterin in der ganzen Schweiz unterwegs. Bei Schriftenmalern aus der ganzen Welt, erwirbt sie sich Wissen an eines fast vergessenen Handwerkes.
www.romanaschrift.ch

A – Moderation «einfach machen» – wenig Aufwand und viel Ergebnis – NEU

A

Axel Rachow

Moderation «einfach machen» – wenig Aufwand und viel Ergebnis

NEU

Moderation in Meetings und Workshops ist kein strenges Arbeiten, sondern darf spielerisch sein, flexibel daher kommen und auch einmal mit traditionellem Moderationsmaterial anders umgehen. Hauptsache, es wirkt und bringt zielführende Ergebnisse!

Workshopleiter:

Axel Rachow hat sich in den letzten Jahren als Trainer, Autor und Herausgeber einen Namen gemacht. Seine Schwerpunkte sind lebendig und kreativ gestaltete Personalentwicklungsmassnahmen und Konzepte für das Training von Fach- und Führungskräften. Seit 1990 bietet Axel Rachow zudem «Train-the-Trainer-Workshops» zum Thema «Spiel» an. Seine neun Werke sind praxisnahe Handreichungen mit vielfältigen Übungen für die lebendige Gestaltung von Lernsituationen, Präsentationen und (Gross-) Veranstaltungen.
www.fuer-trainer.de


Swiss Coaching Association: SCA

Die SCA ist die Schweizerische Vereinigung der professionell arbeitenden Coaches und betrieblichen MentorInnen. Coaching/Mentoring ist Vertrauenssache. Unternehmen und Privatpersonen erwarten von ihrem Coach/Mentor hohe fachliche Qualifikation und persönliche Integrität. Diesem Anspruch trägt die SCA Rechnung, seit über 20 Jahren. Sie ist Trägerin des eidgenössischen Berufsabschlusses «Betriebliche/r Mentor/in mit eidg. Fachausweis.

s-c-a.ch

Es würde uns freuen, Sie beim zweiten «Swiss Coaching Day» am 23.4.2025 im Stadion Wankdorf begrüssen zu dürfen. www.swisscoachingday.ch