
O
Stefan Böker
Mit bikablo®-Emotionsfiguren Gewaltfreie Kommunikation visualisieren
NEU
Wusstet Ihr, dass bei der Entstehung des bikablo®-Klassikers «Emotions» auch die Methode Gewaltfreie Kommunikation (GFK) von Marshall Rosenberg einen Einfluss hatte?
Tatsächlich lassen sich mit diesen einfach zu zeichnenden Figuren z.B. die vier Elemente der GFK Wahrnehmung, Gefühl, Bedürfnisse und Bitte auf eine einfache Weise visuell treffend darstellen.
In einer praktischen Übung lernen wir die bikablo®-Emotionsfiguren zu zeichnen und in einem GFK-Kontext beispielhaft anzuwenden.
Dieser Impulsworkshop vermittelt dir einen ersten spielerischen und praktischen Einstieg in das Potenzial der bikablo®-Emotionsfiguren der auch noch Spass macht. Ganz nach dem Motto von M. Rosenberg: «Never do anything that isn’t play.»
Workshopleiter: Stefan Böker
Stefan Böker hat Kommunikations-Design in Essen studiert, lebt in Köln und ist seit über zehn Jahren bikablo®-Visualisierungstrainer u.a. für Graphic Recording und Visual Storytelling.
Außerdem realisiert er Animationserklärfilme unnd Illustrationsprojekte.
In seiner Arbeit geht es darum in Bildern zu denken und Wissen sichtbar machen bzw. mit Protagonisten auf eine lebendige Weise Geschichten zu erzählen.
Ob mit Stift auf Papier oder digital auf dem iPad.
bikablo.com