
Q
Barbara Illi & Dr. Bettina Ritter-Mamczek
Vielfalt in Trainings und Workshops meistern: Methoden und Techniken für die Praxis für den Umgang mit Verschiedenartigkeit in Gruppen (mit dem Beispiel Structogram®)
NEU
Vielfalt begegnet uns heute überall, In Seminaren, Teams, Trainings und im Führungsalltag. Doch wie gelingt der professionelle Umgang mit Unterschiedlichkeit, ohne sich in Stereotypen oder Vereinfachungen zu verlieren? Dieser Workshop zeigt dir, wie du mit dem Structogram®-Ansatz Menschen besser verstehen, Potenziale erkennen und deine Methoden passgenau einsetzen kannst. Es wird sehr praxisnah, lebendig und mit vielen Aha-Momenten.
Ziele des Workshops:
Du lernst, Vielfalt in Gruppen systematisch wahrzunehmen und methodisch damit umzugehen.
Du bekommst Werkzeuge an die Hand, um Kommunikation und Führung auf individuelle Persönlichkeitsstrukturen abzustimmen.
Du erfährst anhand des Structogram®, wie du diese Methoden den unterschiedlichen Menschentypen anpassen und sinnvoll in Trainings, Coachings oder Teamprozesse integrieren kannst.
Inhalte:
- Umgang mit Vielfalt: Persönlichkeitsprofile erkennen, wertschätzen, nutzen
- Einführung in das Structogram®. Was steckt hinter dem Ansatz?
- Methoden-Mix für die direkte Anwendung im Training oder Führungsalltag
- Typgerecht kommunizieren und motivieren
- Praxisbeispiele, Transferhilfen und Tools für den Alltag
- Reflexion und Austausch
Was dich erwartet:
Ein interaktiver Workshop mit echten Praxisbeispielen, direktem Anwendungsbezug und inspirierendem Austausch unter Trainer*innen. Der Workshop ist für alle, die Vielfalt nicht nur aushalten, sondern gestalten wollen, und dafür einen klaren methodischen Kompass suchen.
Workshopleiterinnen
Barbara Illi ist Inhaberin der get it! consulting & training gmbh, ist seit über 30 Jahren als selbständige Trainerin und Beraterin tätig. Ihre Trainingsthemen beinhalten einerseits alle Bereiche von Kommunikation & Verkauf. Anderseits sind sie spezialisiert in der Ausbildung und Begleitung von Führungscrews im Bereich des Gesprächscoaching und der aktiven Vermittlung von Inhalten und Botschaften (Train-the-Trainer, Transfer Trainings, Präsentationstrainings, etc.). Ihr Steckenpferd sind die MTS (MicroTraining Sessions – die kurzen, gut verdaubaren Trainingshappen mit Langzeit-Transfer-Wirkung).
Frau Dr. Bettina Ritter-Mamczek ist Gründerin, Geschäftsführerin und Trainerin der splendid-akademie GmbH, einer Akademie für Menschen, die Zukunft gestalten. Sie ist langjährige selbständige Trainerin, Lernbegleiterin und Lehrbeauftragte, sowie Autorin zahlreicher Publikationen. Deutschlandweit gehört sie zu den Top 100 Excellence Trainerin. Ihre Trainingsschwerpunkte liegen in den Themenfeldern, Train the Trainer, kreatives Arbeiten und Illustrieren sowie im Zeit-/Selbstmanagement.