Marktstände

Neuland ModerationsMaterial

Neuland ModerationsMaterial

Alles, was Sie zum Moderieren, Visualisieren und Präsentieren brauchen. Entdecken Sie am Stand von Neuland eine Auswahl der beliebtesten Produkte. Probieren Sie alles in aller Ruhe aus und lassen Sie sich von den Moderationsprofis von Neuland umfassend beraten. Sie zeigen Ihnen gerne, was die verschiedenen Produkte von Neuland so einzigartig macht. Und wie Sie dank Produkten von Neuland in der täglichen Praxis besser moderieren, visualisieren und präsentieren. www.neuland.ch
NeulandSEMINARE

NeulandSEMINARE

Wenn Sie nach dem ModerationsMarkt das eine oder andere Thema vertiefen wollen, finden Sie bei Neuland unter den Stichworten «Moderation» und «Lebendiges Lernen» mehr als zehn verschiedene Seminare und Lehrgänge. Viele Trainer und Trainerinnen können Sie am ModerationsMarkt in den Kurzworkshops live erleben und mit diesen direkt in Dialog kommen. Ralf Besser berät sie gerne und zeigt Ihnen ebenso gerne seine Produkte und Dienstleistungen zu den Themen: «Neurodidaktik», «Fragen in der Moderation», «Umgang mit Werten», «Lernen im Alter» und «Change Management aus systemischer Sicht». Zu den Seminarangeboten
Literatur

Literatur

Am Literaturstand erhalten Sie unzählige Bücher und Karten für Ihre tägliche Arbeit in der Erwachsenenbildung. Zum Beispiel die Trainerwörterbücher «bikablo». Der Flipchart-Coach von Axel Rachow. Und die Munterrichtsmethoden von Harald Groß für den munteren Unterricht. Selbstverständlich finden Sie am Literaturstand auch alle Medien, bei denen die Personen, die am ModerationsMarkt unterrichten, in der einen oder anderen Form mitgewirkt haben. Literatur im Neuland-Shop
Schweizerischer Verband für Weiterbildung SVEB

Schweizerischer Verband für Weiterbildung SVEB

Der SVEB ist der gesamtschweizerische Dachverband der Weiterbildung und agiert als Fach- und Interessenverband. Wir führen Geschäftsstellen in allen drei Sprachregionen. Darüber hinaus führen wir die Geschäftsstellen Ausbildung der Ausbildenden (AdA), eduQua und Moduqua. Seit über 60 Jahren leisten wir Pionierarbeit in der Weiterbildung, setzen uns für ein wirksames und zukunftsfähiges Weiterbildungssystem ein und engagieren uns für ein hohes Qualitätsniveau der Angebote in der Schweiz.
www.alice.ch
ausbilder-verband avch

ausbilder-verband avch

Der avch ist der Berufs- und Fachverband für alle, die sich mit Ausbildung, Weiterbildung und Beratung befassen. Wer beim avch dabei ist, profitiert von vielen interessanten Angeboten und attraktiven Vorteilen. Das Schweizer ausbilder-forum ist die jährliche Fachtagung des ausbilder-verbands avch; die Seminarreihe impulse4you bietet Abendseminare zu aktuellen Themen. Alle Informationen finden Sie unter:
www.sko.ch/avch
bso - Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung

bso - Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung

Der bso ist die führende Schweizer Organisation ausgewiesener Fachleute für Beratung in der Arbeitswelt. Der Verband hat rund 1’300 Mitglieder. bso ist eine geschützte Marke und Aktivmitgliedern vorbehalten. Coaches, Supervisionierende und Organisationsberatende mit fundierter Ausbildung finden beim bso eine professionelle Gemeinschaft. Kundinnen und Kunden, die eine gute Beratung suchen, haben mit dem bso Label ein Gütesiegel, auf das sie sich verlassen können. www.bso.ch
Swiss Coaching Association: SCA

Swiss Coaching Association: SCA

Die SCA ist die Schweizerische Vereinigung der professionell arbeitenden Coaches und betrieblichen MentorInnen. Coaching/Mentoring ist Vertrauenssache. Unternehmen und Privatpersonen erwarten von ihrem Coach/Mentor hohe fachliche Qualifikation und persönliche Integrität. Diesem Anspruch trägt die SCA Rechnung, seit über 20 Jahren. Sie ist Trägerin des eidgenössischen Berufsabschlusses «Betriebliche/r Mentor/in mit eidg. Fachausweis. s-c-a.ch Es würde uns freuen, Sie beim zweiten «Swiss Coaching Day» am 23.4.2025 im Stadion Wankdorf begrüssen zu dürfen. www.swisscoachingday.ch
V-P-T Verband

V-P-T Verband

Der V-P-T Verband fördert die Interessen seiner Mitglieder, indem er die professionelle Aus- und Weiterbildung im Bereich der Erwachsenenbildung sowie im Training von Erwachsenen unterstützt und so die Akzeptanz seiner Berufsbilder im Persönlichkeitsbereich auf dem Markt sicherstellt. Der V-P-T Verband engagiert sich im politischen Entscheidungsprozess zur Durchsetzung der verschiedenen Berufsbilder, welche dem Verband angehören. Weitere Aktivitäten des V-P-T Verbandes sind die Qualitätssicherung der Ausbildungsgebote im Persönlichkeitsbereich und weiteren Support-Dienstleistungen für seine Mitglieder. v-p-t.ch

Die Fakten

Idee

Wer Menschen coachen, motivieren und trainieren will, muss begeistern, überraschen und manchmal sogar verblüffen. Es braucht den Mut, ausgetretene Pfade zu verlassen und Neuland zu betreten – immer wieder aufs Neue. Denn nichts ermüdet Teilnehmende in Seminaren, Trainings und Workshops mehr als die ewig gleiche Geschichte, die wiederkehrende Metapher oder das altbekannte Spiel.

Leichter gesagt als getan:
Woher nehmen Fachpersonen für Training und Coaching ständig neue Geschichten, passende Bilder und wirksame Methoden, um Lerninhalte erlebbar zu machen?

Genau diese Frage hat sich Neuland gestellt – und im Jahr 2004 den ModerationsMarkt ins Leben gerufen.

Seither ist der ModerationsMarkt eine einzigartige Quelle für Ideen und Inspiration. Jährlich präsentieren nationale und internationale Persönlichkeiten frische Methoden, Tools und Impulse für Ausbildung, Coaching, Motivation und Personalentwicklung.

Diese lassen sich direkt erleben –
– in 16 praxisnahen Workshops à 80 Minuten
– und am inspirierenden Marktplatz mit vielfältigen Ständen

Garantiert frisch. Und garantiert unverbraucht

Datum

Donnerstag, 21. Mai 2026
Freitag, 22. Mai 2026

Zeit

08:50 bis 17.00 Uhr

Ort

Hotel Sempachersee, Nottwil

Beitrag

Teilnahmegebühren mit Frühbuchrabatt bis 31.12.2025:

  • 1 Tag Teilnahme
    CHF 440.– (statt CHF 490.–)
    → Frühbuchrabatt: CHF 50.–

  • 2 Tage Teilnahme
    CHF 790.– (statt CHF 890.–)
    → Frühbuchrabatt: CHF 100.–

Inklusive:
✔ Teilnahme an 4 von 16 Workshops
✔ Pausenverpflegung
✔ Mittagessen
✔ Neuland-Geschenk

Ablauf

Am Morgen und am Nachmittag finden je 2 Blöcke statt. Jeder Block hat 4 verschiedene Workshops. Wählen Sie in jedem Block Ihren bevorzugten Workshop aus. So haben Sie am Ende des Tages 4 von 16 Workshops besucht.
Sie können den ModerationsMarkt auch an 2 Tagen besuchen und so an 8 von 16 Workshops teilnehmen.
Zwischen den Workshops geniessen Sie das Treiben auf dem Markplatz und lassen sich von den verschiedenen Angeboten inspirieren.

Teilnehmende

Personen, die beruflich oder privat führen, moderieren und trainieren. Oder ganz einfach auf der Suche nach frischen Ideen für Schulung, Training und Motivation sind.

Verpflegung

Sie werden werden während des ganzen Tages mit frischen Köstlichkeiten verwöhnt.

Dankeschön

Am Ende des Tages erhalten Sie ein nützliches Geschenk.

Freitag

Freitag, 22. Mai 2026


Der Tag ist in mehrere Blocks unterteilt. Entscheiden Sie sich bei jedem Block für den Workshop Ihrer Wahl.

ZeitRaum 1 (Aula)Raum 2Raum 3Raum 4
08:30 – 08:50Ankommen
08:50 – 09:10Start in der Aula
09:15 – 10:35
Workshop Block I
NEUA
Gabriela Renggli & Christian Sauter
Schief gegangen? Sehr gut. Denn jetzt wird es spannend: Fehlerkultur in bewegten Zeiten


Mehr Infos
NEUB
Johanna Rosenbusch
Facilitape


Mehr Infos
Max. 15 TNC
Romana Moser
Handlettering: Plakat oder Namensetikette für dein nächstes Training


Mehr Infos
NEUD
Nadine Lambrigger & Barbara Stauffer
Humor- und Kommunikationsstile: (Fast) alle Situationen clever meistern


Mehr Infos
10:35 – 11:00Geschehen am Marktplatz mit kulinarischer Stärkung
11:00 – 12:20
Workshop Block II
E
Gert Schilling
KI-Methoden für die Seminarpraxis


Mehr Infos
F
Axel Rachow
Moderation «einfach machen» – wenig Aufwand und viel Ergebnis


Mehr Infos
NEUG
Martin Haussmann
Ein Stift, zwei Köpfe, eine Lösung


Mehr Infos
NEUH
Frank Fuhrmann
Positive Psychologie –Leichte Werkzeuge für schwere Zeiten: Lebe Deine Werte & Stärken!


Mehr Infos
12:20 – 13.20Stehlunch am Frischmarktstand
13:20 – 14:40
Workshop Block III
NEUI
Johannes Sauer
Minimaler Aufwand – maximaler Effekt! Ad-Hoc Visualisierungstechniken für Flipchart und Whiteboard


Mehr Infos
NEUK
Axel Rachow
Faszination Interaktion: Die Kraft der kleinen Methoden für dialogisches Lernen


Mehr Infos
NEUL
Pädda Kamps-Barth
Key-Visual, Themen-Logo, Wort-Bild-Kombination?


Mehr Infos
M
Dr. Rüdiger Lang
Akzente Tools mit Herz, Hirn und Hand


Mehr Infos
14:40 – 15:10Geschehen am Marktplatz mit kulinarischer Stärkung
15:10 – 16:30
Workshop Block IV
NEUN
Gert Schilling
Didaktische Zauberkunst – wie du mit kleinen Effekten grosse Lernwirkungen erzielst


Mehr Infos
O
Frederik Beyer
Anziehende Wirkung entfalten – in Stimme und Sprache


Mehr Infos
NEUP
Jennifer Frank-Schagerl & Markus Frank-Schagerl
Coachingtools für Trainer:innen
Kniffe und Methoden aus dem Coachingkoffer


Mehr Infos
NEUQ
Barbara Illi & Dr. Bettina Ritter-Mamczek
Methoden und Techniken für die Praxis für die Vielfalt in Gruppen


Mehr Infos
16:35 – 17:00Abschluss im Plenum
Wählen Sie aus jedem Block einen Workshop aus und klicken Sie dann auf weiter.


Donnerstag

Donnerstag, 21. Mai 2026


Der Tag ist in mehrere Blocks unterteilt. Entscheiden Sie sich bei jedem Block für den Workshop Ihrer Wahl.

ZeitRaum 1 (Aula)Raum 2Raum 3Raum 4
08:30 – 08:50Ankommen
08:50 – 09:10Start in der Aula
09:15 – 10:35
Workshop Block I
NEUA
Gabriela Renggli & Christian Sauter
Schief gegangen? Sehr gut. Denn jetzt wird es spannend: Fehlerkultur in bewegten Zeiten


Mehr Infos
NEUB
Johanna Rosenbusch
Facilitape


Mehr Infos
Max. 15 TNC
Romana Moser
Handlettering: Plakat oder Namensetikette für dein nächstes Training


Mehr Infos
NEUD
Nadine Lambrigger & Barbara Stauffer
Humor- und Kommunikationsstile: (Fast) alle Situationen clever meistern


Mehr Infos
10:35 – 11:00Geschehen am Marktplatz mit kulinarischer Stärkung
11:00 – 12:20
Workshop Block II
E
Gert Schilling
KI-Methoden für die Seminarpraxis


Mehr Infos
F
Axel Rachow
Moderation «einfach machen» – wenig Aufwand und viel Ergebnis


Mehr Infos
NEUG
Martin Haussmann
Ein Stift, zwei Köpfe, eine Lösung


Mehr Infos
NEUH
Frank Fuhrmann
Positive Psychologie –Leichte Werkzeuge für schwere Zeiten: Lebe Deine Werte & Stärken!


Mehr Infos
12:20 – 13.20Stehlunch am Frischmarktstand
13:20 – 14:40
Workshop Block III
NEUI
Johannes Sauer
Minimaler Aufwand – maximaler Effekt! Ad-Hoc Visualisierungstechniken für Flipchart und Whiteboard


Mehr Infos
NEUK
Axel Rachow
Faszination Interaktion: Die Kraft der kleinen Methoden für dialogisches Lernen


Mehr Infos
NEUL
Pädda Kamps-Barth
Key-Visual, Themen-Logo, Wort-Bild-Kombination?


Mehr Infos
M
Dr. Rüdiger Lang
Akzente Tools mit Herz, Hirn und Hand


Mehr Infos
14:40 – 15:10Geschehen am Marktplatz mit kulinarischer Stärkung
15:10 – 16:30
Workshop Block IV
NEUN
Gert Schilling
Didaktische Zauberkunst – wie du mit kleinen Effekten grosse Lernwirkungen erzielst


Mehr Infos
O
Frederik Beyer
Anziehende Wirkung entfalten – in Stimme und Sprache


Mehr Infos
NEUP
Jennifer Frank-Schagerl & Markus Frank-Schagerl
Coachingtools für Trainer:innen
Kniffe und Methoden aus dem Coachingkoffer


Mehr Infos
NEUQ
Barbara Illi & Dr. Bettina Ritter-Mamczek
Methoden und Techniken für die Praxis für die Vielfalt in Gruppen


Mehr Infos
16:35 – 17:00Abschluss im Plenum
Wählen Sie aus jedem Block einen Workshop aus und klicken Sie dann auf weiter.